Gestörter Schlaf – Hauptkategorien von Schlafstörungen

Der gestörte Schlaf

Typische Beschwerden unserer Patienten sind Ein- und Durchschlafstörungen, unruhiger, flacher, unerholsamer Schlaf, Früherwachen und Müdigkeit, Unwohlsein und Leistungsschwäche am Tage. Schlafmediziner unterscheiden dabei eine Vielzahl unterschiedlicher Schlafstörungen. Viele von ihnen lassen sich nur mit ärztlicher Hilfe behandeln. Leichtere und vorübergehende Beschwerden können die Betroffenen in vielen Fällen selbst kurieren.

Durch eine gezielte Befragung lassen sich Schlafstörungen identifizieren, die ihre Ursache in schlafstörenden Verhaltensweisen haben, die den regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus stören oder auf die Einnahme schlafstörender Substanzen zurückzuführen sind. Auch psychiatrische oder organische Erkrankungen können Schlafstörungen verursachen. Bei einem Teil der Betroffenen ist eine genaue Untersuchung in einem Schlaflabor erforderlich, um die schlafstörenden Ursachen aufzudecken.

Die Hauptkategorien von Schlafstörungen

Nach der Internationalen Klassifikation von Schlafstörungen (ICSD-3) lassen sich folgende Hauptkategorien der Schlafstörungen unterscheiden: